
Blick aus dem Zelt
Mareeba – Millaa Millaa – Innisfail – Etty Bay – Mission Beach – Cardwell – Rollingstone – Townsville – Magnetic Island – Charters Towers – Hughenden – Porcupine Gorge
Hi Folks,
auf der ausgiebigen Fahrt durch die Tablelands haben wir keinen Probierstand ausgelassen. Gemüse und Früchte in einer Frische, wie der Supermarkt sie leider nicht anbietet. Die Mt. Uncle Distillery ist am späten Nachmittag immer einen Abstecher wert, wir erreichen die Destille vormittags, ziehen unseren Lunch vor und testen verschiedene Schnäpse.

Tasting
Den Geburtstag verbringen wir bei der Mungalli Creek Dairy und leisten uns eine bio-dynamische Käseplatte und geniessen die Landschaft.

Tasting
Hilde mit ihrem Blick für Wesentliches hat rechtzeitig ein passendes Geschenk im Straßengraben gefunden. Ein T-Shirt in kräftigen Farben mit RockArt.
Weiter geht esnach Etty Bay wegen der Kasuare. Und tatsächlich treffen wir die großen Laufvögel an. Sehr beeindruckend. Übrigens, die Weibchen legen die Eier und verduften und die Väter kümmern sich um die Kleinen.

Kasuar
In Mission Beach verbringen wir ein paar Tage im Paradies, türkisblaues Wasser, einsame Buchten, Kokospalmen und Mangrovenwälder.

Mission Beach
Wir fahren weiter auf dem sehr befahrenen Bruce Hwy. 25 km hinter Ingham vermisst Hilde ihr Handy. Panik, vermutlich hängt es noch in der Campingküche am Ladekabel. Wir können beide zurück fahren und eine weitere Nacht in Ingham verbringen oder Hilde versucht es mit Trampen. Wir entscheiden uns für trampen und eine Stunde später ist Hilde überglücklich mit ihrem Spielzeug zurück. Abends stellt sich heraus, dass wir auch unser Essen im Kühlschrank in Ingham vergessen haben. Es gibt einfache Kost ohne Gemüse.
Rollingstone steuern wir aus Nostalgie an. Am anderen Morgen lernen wir einen Fotografen kennen, der einen Werbefilm für den Big4 herstellt. Wir stellen uns als Models mit bepackten Rädern zur Verfügung. Nun warten wir gespannt auf die Luftaufnahmen.
In Townsville bleiben wir eine Nacht und gehen am anderen Morgen auf die Fähre nach Magnetic Island. Die Insel ist Klasse, wir sehen die ersten Koalas auf dieser Tour und gehen wie so oft viel spazieren und jeden Abend zum Sonnenuntergang an den Strand.

Koala
Viele Wege führen nach Brisbane (unserem Abflughafen). Wir entscheiden uns für das Outback, für einsamere Landstraßen und die unendliche Weite. Auch nach 14 Monaten on tour überraschen uns die Australier immer noch. Joane (73 Jahre alt) spricht uns auf der Tankstelle an und bietet uns eine Übernachtung an in Charters Tours. Wir können ein paar Tage bleiben und fühlen uns wie zu Hause. Joane erzählt eine Menge aus Ihrem Leben und wie sich das Leben im ländlichen Australien in den letzten Jahrzehnten verändert hat. In Hughenden bietet uns die Dame in der Touristeninformation ihr eigenes Auto an, damit wir auf einer Tagestour zur Porcupine Gorge kommen. Dieses Angebot lehnen wir selbst-verständlich dankend ab, weil jeder Tagesausflug nur der halbe Spaß ist. Wir geniessen es, vor Sonnenaufgang mit einem frisch gebrühten Kaffee/Tee dem Licht-und Farbenspiel des neuen Tages zuzusehen und das Erwachen der Natur zu erleben.

Sonnenaufgang Porcupine Gorge
Tagsüber Natur erkunden, am Rockpool abhängen, den Vögeln zuhören und nach dem Sonnenuntergang am Lagerfeuer sitzen und die Sterne beobachten. Großartig, wie die Natur das so hinbekommt.

Porcupine Gorge
Zurück nach Hughenden sind wir geflogen, Rückenwind vom Feinsten! Ein tolles Gefühl, bereits um 12 Uhr mittags die Tagesetappe geschafft zu haben.
Sollte mich (Barbara) einer in Berlin vermissen, Ende Oktober nehme ich wieder Aufträge an. Bis dahin bin ich allerdings nur unter meiner alten email-Adresse erreichbar.